Was ist Inklusion?

Was ist In­klu­si­on?

In­klu­si­on be­deu­tet, dass alle Men­schen die glei­chen Dinge ma­chen kön­nen. Zum Bei­spiel: Alle Kin­der gehen in die glei­che Klas­se. Ei­ni­ge haben eine Be­hin­de­rung. An­de­re nicht. Sie ler­nen ge­mein­sam. Oder Häu­ser: Alle Men­schen kön­nen gut woh­nen, egal, ob sie zum Bei­spiel im Roll­stuhl sit­zen oder nicht gut sehen kön­nen. Die Häu­ser sind so ge­baut, dass jeder darin klar kommt.

In­klu­si­on be­deu­tet Be­tei­li­gung!

Wir müs­sen erst ein­mal wis­sen, was alle Men­schen - be­hin­der­te Men­schen und Men­schen ohne Be­hin­de­rung - brau­chen. Also müs­sen wir das ge­mein­sam über­le­gen. 

 

Wenn wir das wis­sen, dann haben wir Ziele, die wir er­rei­chen wol­len. Zum Bei­spiel beim Woh­nen: Dass Häu­ser Auf­zü­ge haben, damit auch Men­schen, die sich schlecht be­we­gen kön­nen, sie nut­zen kön­nen. Oder dass Bord­stei­ne nicht so hoch sind, damit auch Rol­li­fah­rer gut die Stra­ße über­que­ren kön­nen.

In­klu­si­on be­deu­tet Bar­rie­re­frei­heit!

Das Wort Bar­rie­re be­deu­tet: Ab­sper­rung, Hin­der­nis. In­klu­si­on aber soll jedes Hin­der­nis, das Men­schen mit Be­hin­de­rung von etwas aus­schlie­ßt, aus dem Weg schaf­fen. Dann haben alle Men­schen die glei­chen Mög­lich­kei­ten. Zum Bei­spiel In­ter­net­sei­ten: Sie sol­len so ge­macht sein, dass sie jeder lesen und ver­ste­hen kann. Auch blin­de und ge­hör­lo­se Men­schen.

In­klu­si­on be­deu­tet Mit­ein­an­der!

Nur ge­mein­sam be­kom­men wir es hin, dass alle Men­schen die glei­chen Mög­lich­kei­ten haben. Egal wel­che Spra­che ein Mensch spricht, ob er eine Be­hin­de­rung hat oder keine oder wie er aus­sieht — Men­schen müs­sen mit­ein­an­der über­le­gen und ar­bei­ten, um In­klu­si­on zu schaf­fen.

In­klu­si­on be­deu­tet Selbst­be­wusst­sein stär­ken!

Jeder Mensch ist ein­zig­ar­tig — und genau rich­tig so wie er ist. Weil aber nicht jeder Mensch so emp­fin­det, gibt es viele An­ge­bo­te, um das Selbst­be­wusst­sein zu stär­ken: Für Men­schen, die nicht so gut ler­nen kön­nen etwa. Oder für Men­schen mit einer Be­hin­de­rung, die nur be­stimm­te Dinge ar­bei­ten kön­nen. 

In­klu­si­on funk­tio­niert, wenn es alle sehen und er­le­ben kön­nen! 

Das be­deu­tet, dass In­klu­si­on alle Men­schen etwas an­geht und jeden be­trifft. Allen Men­schen muss klar sein, dass nur eine in­klu­si­ve Welt eine ge­rech­te Welt ist.